Joao Carlos de Oliveira

brasilianischer Leichtathlet (Dreisprung); Olympiadritter 1976 und 1980; Weltcupsieger 1977, 1979 und 1981; Weltrekordler mit 17,89 m

Erfolge/Funktion:

Weltrekordler im Dreisprung mit 17,89 m

Olympiadritter 1976, 1980

Weltcupsieger 1977, 1979, 1981

* 28. Mai 1954 Pindamonhangaba

† 29. Mai 1999 São Paulo

Internationales Sportarchiv 39/1999 vom 20. September 1999 (st)

Am Tag nach seinem 45. Geburtstag starb in São Paulo der frühere Dreisprung-Weltrekordler Joao Carlos de Oliveira. Der Brasilianer war nach seinem Weltrekordsprung von 17,89 m im Jahre 1975 zu einem Sportidol in seinem Heimatland geworden, doch nach seinen Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 1976 und 1980 "stand er überwiegend auf der Schattenseite des Lebens" (sid, 30.5.99). Nach einem Autounfall, verschuldet durch einen betrunkenen Fahrer, mußte ihm das rechte Bein amputiert werden. Nach Mißerfolgen im Beruf und in der Politik wurde de Oliveira depressiv. Erst anläßlich der Meldung von seinem Tod erinnerte sich die Sportwelt wieder des Ausnahmeathleten. Zehntausende nahmen in Brasilien in einem Trauermarsch Abschied von ihrem einstigen Idol.

Laufbahn

Joao de Oliveira stammt aus einer kinderreichen Familie im südbrasilianischen Bundesstaat São Paulo. Wie viele Jungen in seinem Heimatland begeisterte er sich von früh auf für den Ballsport und betrieb Volleyball und Basketball. Mit der Leichtathletik kam er als ...